Verkaufsoffene Sonntage in Mecklenburg-Vorpommern


Anzeige

Altes Kaufhaus in Stralsund

Altes Kaufhaus in Stralsund


Um als größere Stadt oder anerkannter Erholungsort einen verkaufsoffenen Sonntag freigeben zu können, kann man auf mehrere Möglichkeiten zurückgreifen. Eine davon ist das Ladenöffnungsgesetz, welches diesen bis zu vier Termine pro Jahr erlaubt, vorausgesetzt diese werden im Rahmen von besonderen Anlässen beantragt und vom Wirtschaftsministerium genehmigt. Da die Bäderverkaufsverordnung inzwischen recht streng bei der Auswahl an Orten ist, die von ihrer Regelung profitieren können, bleibt den meisten Städten im Hinterland, die zwar touristisch interessant, aber keine anerkannten Erholungsorte sind, nur die Möglichkeit, sich mit der durch das Ladenöffnungsgesetz möglichen maximalen Anzahl von vier verkaufsoffenen Sonntagen pro Jahr zufriedenzugeben.

Während die größeren Städte wie Rostock, Schwerin, Neubrandenburg und Greifswald dieses Gesetz voll ausschöpfen und alle vier möglichen Termine umsetzen, gibt es einige kleinere Städte, die nur einen oder zwei Termine pro Jahr haben. Dieses dürfte den besonderen Anlässen geschuldet sein, von denen die größeren Städte in Mecklenburg-Vorpommern ihren Einwohnern und Besuchern deutlich mehr zu bieten haben. Für gewöhnlich fällt der letzte Termin des Jahres auf das Eröffnungswochenende der jeweiligen Weihnachtsmärkte in Greifswald, Rostock, Schwerin und Neubrandenburg, also auf den ersten Advent, während die übrigen drei Termine im Rahmen von größeren Veranstaltungen, wie beispielsweise dem Vier-Tore-Fest in Neubrandenburg stattfinden.

Die beiden Hansestädte Stralsund und Wismar können sich bei ihrer Terminvergabe auch auf das Ladenöffnungsgesetz von Mecklenburg-Vorpommern berufen, und vier Termine beantragen, von denen der letzte die Eröffnung des Weihnachtsmarktes attraktiver werden lässt, profitieren aber zudem noch von der geltenden Bäderverkaufsverordnung, die ihnen aufgrund ihres Status als Weltkulturerbestädte weitere zwölf Termine pro Jahr erlaubt. So kommen Wismar und Stralsund dank ihrer historischen Altstadtkerne auf insgesamt sechzehn verkaufsoffene Sonntage pro Jahr, mit denen sie einen sonntäglichen Besuch ihrer Altstädte mit einen zusätzlichen Einkaufsbummel für Besucher attraktiv gestalten lassen, denn wenn man durch die alten Straßen und Gassen mit ihren historischen Häusern wandert, wirken diese belebt doch viel interessanter.

Da die zusätzlichen Termine zumeist auf größere Veranstaltungen gelegt werden, wie den Wallensteintagen in Stralsund oder dem Schwedenfest in Wismar, wirkt sich das Angebot der verkaufsoffenen Sonntage doppelt auf die Attraktivität der Orte aus, denn zum einen locken die Veranstaltungen Leute in die Städte und die geöffneten Läden und Geschäfte Leute zu den Veranstaltungen. Da die Termine nicht regelmäßig stattinden, sondern von den Stadtverwaltungen genehmigt werden, stehen diese meist erst am Anfang des aktuellen Jahres fest. Anders verhält es sich mit den zahlreichen Ostseebädern an der Küste und den Erholungsorten in der Mecklenburgischen Seenplatte, für welche die Bäderverkaufsverordnung eine andere Regelung vorsieht.

Die als Verordnung über erweiterte Ladenöffnungszeiten in Kur- und Erholungsorten, Weltkulturerbestädten sowie in anerkannten Ausflugsorten und Ortsteilen mit besonders starkem Fremdenverkehr, welche nicht ohne Grund als Bäderverkaufsverordnung verkauft wird, definiert den Zeitraum der Urlaubssaison, in der die Kur- und Erholungsorten des Landes Mecklenburg-Vorpommern ihren Einzelhändler erlauben dürfen, touristisch relevante Waren auch an Sonntagen zu verkaufen. Genauer gesagt Sonntagnachmittagen, denn wegen der Sonntagsruhe dürfen die Läden und Geschäfte erst um 12:00 Uhr ihre Türen öffnen. Verkaufen können die Einzelhändler ihren Kunden unter anderem Lebensmittel und Körperpflegemittel, Spielwaren und Sportartikel, Bücher und Zeitungen, Textilien und Lederwaren und natürlich auch Kunsthandwerk und Souvenirs, während Autohäuser, Möbelgeschäfte und Baumärkte an diesen Tagen geschlossen bleiben müssen.

Die durch die Bäderverkaufsverordnung festgelegte Urlaubssaison beginnt übrigens am 15. März und endet am ersten Wochenende im November. Für darüber hinausgehende Termine gibt es eine eigene Regelung im Gesetz. Interessant für die Besucher einige der größten Ostseebäder des Landes ist die Tatsache, dass für diese am Ostersonntag und am Pfingstsonntag eine Ausnahmeregelung gibt, und diese auch an diesen beiden gesetzlichen Feiertagen die Möglichkeit für die Freigabe von verkaufsoffenen Sonntagen haben, was sich unter anderem beim traditionellen Töpfermarkt zu Ostern im Ostseebad Boltenhagen bemerkbar macht.

Landkreis Kur- und Erholungsorte anerkannte Ausflugsorte Weltkulturerbestädte
Vorpommern-Greifswald Ahlbeck, Bansin, Heringsdorf, Karlshagen, Koserow, Kölpinsee, Lubmin, Trassenheide, Ückeritz, Ueckermünde, Zempin, Zinnowitz Freest, Kröslin, Usedom, Wolgast
Vorpommern-Rügen Ahrenshoop, Althagen, Baabe, Bad Sülze, Binz, Born a. Darß, Breege, Dierhagen, Dierhagen-Strand, Dranske, Gager, Glowe, Göhren, Insel Hiddensee, Lohme, Lauterbach, Niehagen, Prerow, Putbus, Putgarten, Sassnitz, Sellin, Thiessow, Wieck a. Darß, Wiek/Rügen, Wustrow, Zingst Altenkirchen, Barth, Bergen, Gingst, Ribnitz-Damgarten, Sagard Stralsund
Mecklenburgische Seenplatte Krakow am See, Feldberg, Granzow, Mirow, Klein Quassow, Wesenberg, Göhren-Lebbin, Malchow, Röbel/Müritz, Waren (Müritz) Canow, Wustrow, Boeck, Rechlin, Penkow
Hansestadt Rostock Rostock-Diedrichshagen, Rostock-Markgrafenheide, Rostock-Warnemünde
Ludwigslust-Parchim Plau am See Dömitz
Landkreis Rostock Bad Doberan, Heiligendamm, Graal-Müritz, Kühlungsborn, Nienhagen, Rerik
Nordwestmecklenburg Boltenhagen, Insel Poel Klütz, Wohlenberg Wismar

gültig ab dem 01. Januar 2016

 

 

verkaufsoffene Sonntage in Mecklenburg-Vorpommern

Ort Termine

verkaufsoffene Sonntage in Greifswald

Öffnungszeiten
13:00 – 18:00 Uhr

14. April 2024 (Frühjahrs-Shopping)
01. September 2024 (250. Geburtstag von Caspar David Friedrich)
01. Dezember 2024
(Adventsshopping zum Greifswalder Weihnachtsmarkt)

verkaufsoffene Sonntage in Güstrow

www.gewerbeverein-guestrow.de
Öffnungszeiten
13:00 – 18:00 Uhr

05. Mai 2024 (Güstrower Brunnenfest)

verkaufsoffene Sonntage in Ludwigslust

Öffnungszeiten
13:00 bis 18:00 Uhr

16. Juni 2024 (Lindenfest Ludwigslust)

verkaufsoffene Sonntage in Neubrandenburg

Öffnungszeiten
13:00 bis 18:00 Uhr

01. September 2024
01. Dezember 2024
(Adventsshopping zum Neubrandenburger Weberglockenmarkt)

verkaufsoffene Sonntage in Parchim

Öffnungszeiten
13:00 bis 18:00 Uhr

24. März 2024

verkaufsoffene Sonntage in Rostock

Öffnungszeiten
13:00 bis 18:00 Uhr

06. April 2025
05. Oktober 2025
30. November 2025
(Rostocker Weihnachtsmarkt)

verkaufsoffene Sonntage in Schwerin

Öffnungszeiten
13:00 bis 18:00 Uhr

24. März 2024 (Frühlingsanfang(
01. Dezember 2024
(Schweriner Weihnachtsmarkt)

verkaufsoffene Sonntage in Stralsund

maximal 12 + 4 verkaufsoffene Sonntage pro Jahr
Öffnungszeiten
13:00 bis 18:00 Uhr

26. Juni 2025
23. Oktober 2025
27. November 2025
(Stralsunder Weihnachtsmarkt)

verkaufsoffene Sonntage in Ueckermünde

Öffnungszeiten
13:00 bis 18:00 Uhr

(zusätzlich zum Ueckermünder Weihnachtsmarkt)

verkaufsoffene Sonntage in Warnemünde

Öffnungszeiten
13:00 bis 18:00 Uhr

04. Februar 2024 (zusätzlich zum Warnemünder Wintervergnügen)

verkaufsoffene Sonntage in Wismar

maximal 16 verkaufsoffene Sonntage pro Jahr
Öffnungszeiten
13:00 bis 18:00 Uhr

16. Juni 2024 (Weinfest Wismar)
04. August 2024 (Internationales Straßenfeste boulevART)
18. August 2024 (Schwedenfest)
01. Dezember 2024 (Wismarer Weihnachtsmarkt)

alle Angaben ohne Gewähr

 

 

verkaufsoffene Sonntage außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern

Ort Termine

verkaufsoffene Sonntage in Berlin

Öffnungszeiten
13:00 bis 20:00 Uhr

27. Januar 2025
07. September 2025
07. Dezember 2025
21. Dezember 2025

verkaufsoffene Sonntage in Hamburg

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
13:00 bis 18:00 Uhr

06. Juli 2025 – Inklusion und Integration
28. September 2025 – Kinder, Jugend und Familie
02. November 2025 – Kultur

verkaufsoffene Sonntage in Lübeck

Öffnungszeiten
13:00 bis 18:00 Uhr

05. Oktober 2025
02. November 2025
04. Oktober 2026
08. November 2026
03. Oktober 2027
07. November 2027
01. Oktober 2028
05. November 2028

verkaufsoffene Sonntage in Rheinsberg

Öffnungszeiten
13:00 bis 20:00 Uhr

(Rheinsberger Kunsthandwerkermarkt)
(Rheinsberger Hafenfest)
(Rheinsberger Bahnhofsfest)
(Rheinsberger Töpfermarkt)
(Rheinsberger Weihnachtsmarkt)

alle Angaben ohne Gewähr